Paritätisches Jugendwerk NRW

Navigation

Wand mit bunten Farbklecksen

Islamistische Ansprache in den Sozialen Medien

Digital Streetwork als Präventionsansatz

Termin: 09. April 2025, 11:00 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort: online

Referent*innen: 

Dr. Melanie Weißenberg, AJS NRW

Projekt “streetwork@online”, AVP e.V.  

Kostenbeitrag: 0,00 €

Inhalt des Talks

Wie agieren Islamist*innen im Netz? Wie sprechen sie Jugendliche an und wie begeistern sie junge Menschen für ihre radikale Ideologie? Welche Gegenstrategien und Präventionsmaßnahmen gibt es? Und wie sieht das Konzept des Digital Streetworks aus? 

In diesem Online-Talk erhalten Fachkräfte einen Einblick in die islamistische Ansprache von Extremist*innen auf Social Media und den jugendaffinen Plattformen wie TikTok, Youtube oder Instagram. Gemeinsam mit Expert*innen des Präventionsprojekts "Plan P. Jugendliche stark machen gegen islamistische Radikalisierung" der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) NRW werfen wir einen Blick auf die Inhalte von Islamist*innen im Netz und diskutieren über (medienpädagogische) Präventionsmaßnahmen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Konzept des Digital Streetworks. Das Team vom Projekt streetwork@online, das sich mit Digital Streetwork der Prävention von religiös begründetem Extremismus in sozialen Medien widmet, wird einen Einblick in ihre Arbeit geben.  Das Projekt wird von der PJW-Mitgliedsorganisation AVP e.V. aus Düsseldorf umgesetzt.  

Wichtige Hinweise und Anmeldung

Die Veranstaltung findet per Videokonferenz statt. Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten einige Tage vorher die Zugangsdaten und alle nötigen Informationen zur Teilnahme per Mail zugesandt. Die Online-Talks werden nicht aufgezeichnet. 

 

Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: 

https://forms.office.com/e/fQXNScfwz5 

 

Anmeldeschluss: 07. April 2025

Desirée Holz
Desirée Holz
Fachreferentin Paritätisches Jugendwerk NRW