
Fortbildung: Extremismusprävention
Escape-Room zum Thema Extremismus
Termin: 07.07.2025, 10:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Jugendtreff Woody, Wodanstraße 18, 44805 Bochum
Referent*innen: Jennifer Klotz, Rainer Klotz, CEC-Connect e.V.
Kostenbeitrag: 0,00 €
Wichtig: Im September wird diese Veranstaltung auch in Köln angeboten. Die Termindetails folgen in Kürze.
Inhalt der Fortbildung
Extremistische Ideologien haben eine besondere Anziehungskraft auf Jugendliche, die sich in ihrer Identitätsfindung häufig nach Zugehörigkeit und Anerkennung innerhalb einer sozialen Gruppe sehnen. Gleichzeitig haben es islamistische, rechts- sowie linksextremistische Akteur*innen dank Sozialer Medien zunehmend einfacher, junge Menschen anzusprechen und sie für ihre extremistischen Ideologien und Ideen zu gewinnen.
In dieser Fortbildung werden Fachkräfte der Jugendarbeit für das Thema Extremismus sensibilisiert.. Mit Hilfe eines Escape-Spiels tauchen die Teilnehmenden in die Perspektive eines Jugendlichen ein und reflektieren so spielerisch den Weg in extremistische Kreise. Nach dem einstündigen Espace-Spiel wird das Spiel ausgewertet sowie Grundwissen zum Themenfeld Extremismus und Extremismusprävention vermittelt.
Vorläufiger Ablauf
10:00 - 10:30 Uhr: Ankommen, Begrüßung und Einführung
10:30 - 11:30 Uhr: Escape-Room Gruppe A
10:30 - 11:30 Uhr: Austausch- & Erfahrungsrunde Gruppe B
11:30 - 12:30 Uhr: Escape-Room Gruppe B
11:30 - 12:30 Uhr: Austausch- & Erfahrungsrunde Gruppe A
12:30 - 13:00 Uhr: Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr: Reflexion zum Escape-Spiel
14:00 - 15:30 Uhr: “The kids are alright” - Schwerpunkt Islamistischer Extremismus
15:30 - 15:45 Uhr: Kaffeepause
15:45 - 16:30 Uhr: Abschluss
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Wichtig: Absagen müssen bis 24 Stunden vor der Veranstaltung erfolgen. Anderenfalls wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 25 € erhoben.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Anmeldung bis 20. Juni 2025 unter folgendem Link: https://forms.office.com/e/Y61SnGtdM2
Ansprechperson
